Förderbank des Bundes investierte im 1. Halbjahr 2025 über 200 Millionen Euro
1.645 Projekte im Landkreis profitieren / Gitta Connemann freut sich über Schwung für Häuslebauer, Betriebe und das Klima
Förderbank des Bundes investierte im 1. Halbjahr 2025 über 200 Millionen Euro in den Landkreis Emsland
1.645 Projekte im Landkreis profitieren / Gitta Connemann freut sich über Schwung für Häuslebauer, Betriebe und das Klima
BERLIN/EMSLAND. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im ersten Halbjahr 2025 Privatpersonen, Betriebe und Kommunen im Landkreis Emsland mit 209,7 Millionen Euro unterstützt. Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mitteilt, wurden mehr als 1.600 Projekte gefördert.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist die Förderbank des Bundes. Von den Förderprogrammen profitierten Privatpersonen, Betriebe und Kommunen. So erhielten private Kunden für Energieeffizienzmaßnahmen bereits fast 30 Millionen Euro. Für Gründungen und Unternehmensinvestitionen flossen 37,5 Millionen Euro in den Landkreis Emsland. 76 Betriebe wurden unterstützt.
Connemann macht deutlich: "Die KfW unterstützt energetische Sanierungen in Kommunen und Betrieben. Auch Wohnungsmodernisierungen und Heizungsumstellungen werden gefördert. Genau wie Ladestrom für Elektroautos. Daran zeigt sich, dass die KfW einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leistet."
Zudem profitierten Familien und Senioren für Investitionen in Wohneigentum oder altersgerechte Umbauten: Stattliche 19,5 Millionen Euro kamen ihnen aus den Töpfen der KfW zugute. Insgesamt profitieren im Landkreis Emsland 1.502 private Kunden von Zusagen der KfW.
Gitta Connemann freut sich: "Diese Förderungen bringen Schwung für Häuslebauer, Betriebe und das Klima."
_____________________
Hintergrund: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurde 1948 gegründet.
Sie ist die drittgrößte Bank Deutschlands. Zum Aufgabenbereich der KfW
gehören u.a. die Förderung von Existenzgründern, die Gewährung von Krediten
an mittelständische Unternehmen, die Finanzierung von kommunalem Wohnungsbau
und Infrastrukturvorhaben.