Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 ist gestartet: Jetzt bewerben!
Berlin. Innovatives und nachhaltiges Bauen mit Holz wird vom Bund ausgezeichnet:
Der Bundeswettbewerb HolzbauPlus geht in eine neue Runde. Einreichungen sind ab
sofort möglich. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
(BMLEH) stellt 50.000 Euro für klimafreundlich mit Holz oder anderen
nachwachsenden Baustoffen errichtete Bauwerke zur Verfügung. Ziel des
Bundeswettbewerbs ist es, eine nachhaltige, funktionelle Baukultur zu fördern.
Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann, CDU, informiert: Nachhaltiges Bauen in der Region kann ausgezeichnet werdenUm die Preisgelder können sich öffentliche, private und gewerbliche Bauherren
bewerben. Voraussetzung ist, dass das teilnehmende Objekt zwischen April 2022 und
Oktober 2025 fertiggestellt wurde. Vergeben werden Auszeichnungen in den
Wettbewerbskategorien „Bauen im Bestand“, „Klimafreundlicher Neubau“ und
„Ländliche Baukultur“. Außerdem gibt es einen Sonderpreis: das „Kommunale
Innovationssiegel“ für beispielhafte kommunale Projekte.
Der örtliche Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSUBundestagsfraktion Albert Stegemann, wirbt ausdrücklich für eine Beteiligung aus der
Region. „Nachhaltiges Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen
verbindet Klimaschutz mit Innovation und regionaler Wertschöpfung“, so Stegemann.
„Ich würde mich sehr freuen, wenn sich viele Bauherren aus dem Emsland und der
Grafschaft Bentheim mit ihren Projekten an diesem Wettbewerb beteiligen.“
Einreichungen sind ab sofort bis zum 15. Dezember 2025 über die Fachagentur
Nachwachsende Rohstoffe möglich. Weitere Informationen und
Teilnahmebedingungen gibt es unter